Primhistorik: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(21 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Primhistorik.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Hochkulturen in fernster Vergangenheit - Prehistorical Fiction, "Spin- nerei" oder ein wissen- schaftliches Problem? (Ge- mälde: © digitalart.org)]]
+
[[Bild:Primhistorik II.jpg|thumb|320x320px|'''Abb. 1''' Hochkulturen in fernster Vergangenheit - Prehistorical Fiction, "Spinnerei" oder doch ein (grenz-)wissenschaftliches Problem?]]
  
([[Das Team|red]]) '''Primhistorik''' (auch: '''S.A.P.C.'''-Forschung <ref>Anmerkung: '''S'''. '''A'''. '''P'''. '''C'''. (= '''S'''EARCH FOR '''A'''DVANCED '''P'''REHISTORIC '''C'''IVILIZATIONS) ist eine, zum [http://de.wikipedia.org/wiki/Terminus_technicus Terminus] >'''Primhistorik'''< synonyme, Bezeichnung, welche von dem deutschen Wissen- schaftshistoriker und -kritiker [[Dr. Horst Friedrich]] für dieses alternative Forschungsgebiet vorgeschlagen wurde.</ref>) ist ein (schulwissenschaftlich nicht anerkanntes) Feld im Rahmen alternativer Menschheits-, Zivilisations- und Urgeschichtsforschung, das sich schwerpunktmäßig mit der Frage befasst, ob bereits lange vor den bisher entdeckten Frühkulturen entwickelte Gesellschaften (Hochkulturen, Zivilisationen) - menschlicher oder auch vor- bzw. nichtmenschlicher Natur - auf der Erde existiert haben.  
+
([[Das Team|red]]) '''Primhistorik''' (auch: '''S.A.P.C.'''-Forschung <ref>Anmerkung: '''S'''. '''A'''. '''P'''. '''C'''. (= '''S'''EARCH FOR '''A'''DVANCED '''P'''REHISTORIC '''C'''IVILIZATIONS) ist eine, zum [http://de.wikipedia.org/wiki/Terminus_technicus Terminus] >'''Primhistorik'''< synonyme, Bezeichnung, welche von dem deutschen Wissenschaftshistoriker und -kritiker [[Dr. Horst Friedrich]] für dieses alternative Forschungsgebiet vorgeschlagen wurde.</ref> genannt) ist ein ([[Schulwissenschaft|schulwissenschaftlich]] nicht anerkanntes) Feld im Rahmen alternativer Menschheits-, Zivilisations- und Urgeschichtsforschung, das sich schwerpunktmäßig mit der Frage befasst, ob bereits lange vor den bisher entdeckten Frühkulturen entwickelte Gesellschaften (Hochkulturen, Zivilisationen) - menschlicher oder auch vor- bzw. nichtmenschlicher Natur - auf der Erde existiert haben.  
  
Diese Annahme basiert - neben grundsätzlichen Überlegungen zur Erd- und Menschheitsgeschichte - vor allem auf der Entdeckung [[Was ist eigentlich Krypto-Archäologie?|krypto-archäologischer]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Specimen Specimen], wie dem [[Das Objekt von Ajud|Objekt von Ajud]], dem ca. eine halbe Million Jahre alten Fragment eines [[Ein 500 000 Jahre altes Brett aus dem Jordan-Tal|Bretts aus dem Jordan-Tal]], dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Kambrium kambrischen] [[Der kambrische Schuhabdruck von Antelope Spring|Schuhabdruck von Antelope Spring]] und anderen vergleichbaren [[Krypto-archäologische Funde in Nordamerika|Funden aus Nordamerika]], den weit prähistorischen [[Die prähistorischen Bergwerke von Südafrika|Bergwerken in Südafrika]] usw.  
+
Diese Annahme basiert - neben grundsätzlichen Überlegungen zur Erd- und Menschheitsgeschichte - vor allem auf der Entdeckung [[Was ist eigentlich Krypto-Archäologie?|krypto-archäologischer]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Specimen Specimen], wie dem [[Das Objekt von Aiud|Objekt von Aiud]], dem ca. eine halbe Million Jahre alten Fragment eines [[Ein 500 000 Jahre altes Brett aus dem Jordan-Tal|Bretts aus dem Jordan-Tal]], dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Kambrium kambrischen] [[Der kambrische Schuhabdruck von Antelope Spring|Schuhabdruck von Antelope Spring]] und anderen vergleichbaren [[Krypto-archäologische Funde in Nordamerika|Funden aus Nordamerika]], sowie den weit prähistorischen [[Die prähistorischen Bergwerke von Südafrika|Bergwerken in Südafrika]] usw.  
  
Diese und andere Funde berechtigen aus Sicht der '''Primhistorik''' zur Zurückweisung der gängigen - und im universitären Wissenschaftsbetrieb gepflegten - Vorstellung einer linearen Menschheits- und Zivilisationsentwicklung sowie dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Paradigma Paradigma] rezenter, auschließlich [http://de.wikipedia.org/wiki/Holoz%C3%A4n holozäner] Entstehung von Hochkulturen. Außerdem stellt die '''Primhistorik''' auch grundlegend die derzeitigen wissenschaftlichen Betrachtungsweisen zur Erdgeschichte und insbesondere zum Alter unseres Planeten infrage. <ref>Siehe dazu z.B.: [[Dr. Hans-Joachim Zillmer|H.-J. Zillmer]], [http://books.google.de/books?id=Vc7RAAAACAAJ&dq=Zillmer+Irrt%C3%BCmer+der+Erdgeschichte Irrtümer der Erdgeschichte], 2003 --- sowie: [[Christian Blöss]], [http://books.google.de/books?id=1KRkAAAACAAJ&dq=Bloess+Ceno+Crash Ceno-Crash: Neue Überlegungen zum Ursprung und zum Alter des Menschengeschlechtes], 2000</ref> Kein Wunder also, dass sie von Anhängern [[Scientismus|szientistischer]] und [[Neo-Scholastik|neo-scholastischer]] Betrachtungsweisen von Wissenschaft ''per se'' als "[http://de.wikipedia.org/wiki/Pseudowissenschaft Pseudowissenschaft]" klassifiziert wird.
+
Diese und andere Funde berechtigen aus Sicht der '''Primhistorik''' zur Zurückweisung der gängigen - und im universitären Wissenschaftsbetrieb gepflegten - Vorstellung einer linearen Zivilisationsentwicklung sowie dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Paradigma Paradigma] rezenter, auschließlich [http://de.wikipedia.org/wiki/Holoz%C3%A4n holozäner] Entstehung von Hochkulturen. Außerdem stellt die '''Primhistorik''' auch grundlegend die derzeitigen wissenschaftlichen Betrachtungsweisen zur Erdgeschichte und insbesondere zum Alter unseres Planeten infrage. <ref>Siehe dazu z.B.: [[Hans-Joachim Zillmer|H.-J. Zillmer]], [http://books.google.de/books?id=Vc7RAAAACAAJ&dq=Zillmer+Irrt%C3%BCmer+der+Erdgeschichte Irrtümer der Erdgeschichte], 2003 --- sowie: [[Christian Blöss]], [http://books.google.de/books?id=1KRkAAAACAAJ&dq=Bloess+Ceno+Crash Ceno-Crash: Neue Überlegungen zum Ursprung und zum Alter des Menschengeschlechtes], 2000</ref> Kein Wunder also, dass sie von Anhängern [[Scientismus|szientistischer]] und [[Neo-Scholastik|neo-scholastischer]] Betrachtungsweisen von Wissenschaft ''per se'' als "[[Pseudowissenschaft]]" klassifiziert wird.
  
Wissenschaftsgeschichtlich stellt die '''Primhistorik''' ein relativ junges Phänomen dar. Auch wenn ihre Wurzeln im 18. und 19. Jahrhundert liegen <ref>Anmerkung: Man vergleiche hierzu die Ansichten der großen - am [[Katastrophismus]] orientierten - Naturforscher des 18. und 19. Jahrhunderts, die - bis zum fast ausnahmslos [http://de.wikipedia.org/wiki/Kataklysmus kataklysmische] Ereignisse in ferner Vergangenheit voraussetzten, welche die zivilisatorische Entwicklung der Menschheit maßgeblich beeinflussten. Schon 1785 hatte der französische Hofastronom [http://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Sylvain_Bailly Jean Sylvain Bailly] geschrieben: "''Es liegt eine Fülle großartiger überlieferter Beweise vor, die uns erkennen lassen, daß es vor jener verheerenden Umwälzung auf der Erde eine allumfassende Kultur gegeben hat, von der nur Spuren übrig blieben''" (zitiert nach Charroux, 1979, S. 24). In diesem Kontext ist auch das Aufkommen und die Entwicklung der modernen [[Atlantologie]]/[[Atlantisforschung]] nachzuvollziehen, die sich heute (zumindest in ihrer nonkonformistischen Ausformung) ebenso wie die [[Lemuria|Lemurologie]], oder auch die [http://www.alien.de/wiki/index.php/Pal%C3%A4o-Seti Paläo-SETI]-Forschung, u.a. als spezialisiertes Fachgebiet der '''Primhistorik''' definieren lässt.</ref>, entstand sie im eigentlichen Sinn erst mit dem Aufkommen grenzwissenschaftlicher Forschung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zu ihren Pionieren gehören neben [[Robert Charroux]] aus [[Frankreich]], der den Begriff "[[Primhistorie]]" geprägt hat <ref>Siehe: [[Robert Charroux]], "[http://books.google.de/books?id=3xKYOwAACAAJ&dq=Robert+Charroux+Verratene+Geheimnisse Verratene Geheimnisse]", Herbig 1967; (als TB bei Goldmann, 5/1979; Orig.: Paris, 1965)</ref>, auch [http://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Hapgood Charles H. Hapgood] <ref>Siehe: [http://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Hapgood Charles H. Hapgood], [http://books.google.de/books?id=zlJhOgAACAAJ&dq=Hapgood,+Charles+Hutchins%3B+Maps+of+the+Ancient+Sea+Kings:+Evidence+of+Advanced+Civilization+in+the+Ice+Age%3B+1966 Maps of the Ancient Sea Kings], 1966; [http://books.google.de/books?id=5iLG2D5eBswC&printsec=frontcover&dq=Maps+of+the+Ancient+Sea+Kings Neuauflage] bei [http://www.adventuresunlimitedpress.com/ Adventures Unlimited Press], 1997</ref> und [http://en.wikipedia.org/wiki/Brad_Steiger Brad Steiger] <ref>Siehe: [http://en.wikipedia.org/wiki/Brad_Steiger Brad Steiger], "[http://books.google.de/books?id=4hmOAAAACAAJ&dq=Brad+Steiger+Worlds+Before+Our+Own+1978 Worlds Before Our Own]", G.P. Putnam´s Sons 1978 ([http://books.google.de/books?id=OddMGQAACAAJ&dq=Brad+Steiger+Worlds+Before+Our+Own aktuelle Neuauflage]: Anomalist Books, San Antonio, Texas/USA, 2007)</ref> aus den USA.
+
Wissenschaftsgeschichtlich stellt die '''Primhistorik''' ein relativ junges Phänomen dar. Auch wenn ihre Wurzeln im 18. und 19. Jahrhundert liegen <ref>Anmerkung: Man vergleiche hierzu die Ansichten der großen - am [[Katastrophismus]] orientierten - Naturforscher des 18. und 19. Jahrhunderts, die - bis zum fast ausnahmslos [[Kataklysmus|kataklysmische]] Ereignisse in ferner Vergangenheit voraussetzten, welche die zivilisatorische Entwicklung der Menschheit maßgeblich beeinflussten. Schon 1785 hatte der französische Hofastronom [[Jean-Sylvain Bailly]] geschrieben: "''Es liegt eine Fülle großartiger überlieferter Beweise vor, die uns erkennen lassen, daß es vor jener verheerenden Umwälzung auf der Erde eine allumfassende Kultur gegeben hat, von der nur Spuren übrig blieben''" (zitiert nach [[Robert Charroux|Charroux]], 1979, S. 24). In diesem Kontext ist auch das Aufkommen und die Entwicklung der modernen [[Atlantologie]]/[[Atlantisforschung]] nachzuvollziehen, die sich heute (zumindest in ihrer nonkonformistischen Ausformung) ebenso wie die [[Lemuria|Lemurologie]], oder auch die [http://www.alien.de/wiki/index.php/Pal%C3%A4o-Seti Paläo-SETI]-Forschung, u.a. als spezialisiertes Fachgebiet der '''Primhistorik''' definieren lässt.</ref>, entstand sie im eigentlichen Sinn erst mit dem Aufkommen [[Grenzwissenschaft|grenzwissenschaftlicher]] Forschung in der Mitte und zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ihr wohl berühmtester Vordenker war jedenfalls der britische Chemiker und Nobelpreisträger [[Frederick Soddy]] (1877-1956). Zu ihren Pionieren gehören neben [[Robert Charroux]] aus [[Frankreich]], der den Begriff "[[Primhistorie]]" geprägt hat <ref>Siehe: [[Robert Charroux]], "[http://books.google.de/books?id=3xKYOwAACAAJ&dq=Robert+Charroux+Verratene+Geheimnisse Verratene Geheimnisse]", Herbig 1967; (als TB bei Goldmann, 5/1979; Orig.: Paris, 1965)</ref>, und seinem Landsmann [[Jean und René-Maurice Gattefossé|René-Maurice Gattefossé]] auch [[Charles H. Hapgood]] <ref>Siehe: [[Charles H. Hapgood]], [http://books.google.de/books?id=zlJhOgAACAAJ&dq=Hapgood,+Charles+Hutchins%3B+Maps+of+the+Ancient+Sea+Kings:+Evidence+of+Advanced+Civilization+in+the+Ice+Age%3B+1966 Maps of the Ancient Sea Kings], 1966; [http://books.google.de/books?id=5iLG2D5eBswC&printsec=frontcover&dq=Maps+of+the+Ancient+Sea+Kings Neuauflage] bei [http://www.adventuresunlimitedpress.com/ Adventures Unlimited Press], 1997</ref> und [[Brad Steiger]] <ref>Siehe: [[Brad Steiger]], "[http://books.google.de/books?id=4hmOAAAACAAJ&dq=Brad+Steiger+Worlds+Before+Our+Own+1978 Worlds Before Our Own]", G.P. Putnam´s Sons 1978 ([http://books.google.de/books?id=OddMGQAACAAJ&dq=Brad+Steiger+Worlds+Before+Our+Own aktuelle Neuauflage]: Anomalist Books, San Antonio, Texas/USA, 2007)</ref> aus den USA.
  
  
 
===Anmerkungen und Quellen===
 
===Anmerkungen und Quellen===
  
 +
'''Fußnoten:'''
 
<references />
 
<references />
 +
 +
'''Bild-Quelle:'''
 +
 +
* '''Greg Jenner''', [http://www.bibliotecapleyades.net/hercolobus/esp_hercolobus_61.htm Nibiru and the UFO-connection], bei: [http://www.bibliotecapleyades.net Biblioteca Pleyades]

Aktuelle Version vom 5. Juli 2019, 23:36 Uhr

Abb. 1 Hochkulturen in fernster Vergangenheit - Prehistorical Fiction, "Spinnerei" oder doch ein (grenz-)wissenschaftliches Problem?

(red) Primhistorik (auch: S.A.P.C.-Forschung [1] genannt) ist ein (schulwissenschaftlich nicht anerkanntes) Feld im Rahmen alternativer Menschheits-, Zivilisations- und Urgeschichtsforschung, das sich schwerpunktmäßig mit der Frage befasst, ob bereits lange vor den bisher entdeckten Frühkulturen entwickelte Gesellschaften (Hochkulturen, Zivilisationen) - menschlicher oder auch vor- bzw. nichtmenschlicher Natur - auf der Erde existiert haben.

Diese Annahme basiert - neben grundsätzlichen Überlegungen zur Erd- und Menschheitsgeschichte - vor allem auf der Entdeckung krypto-archäologischer Specimen, wie dem Objekt von Aiud, dem ca. eine halbe Million Jahre alten Fragment eines Bretts aus dem Jordan-Tal, dem kambrischen Schuhabdruck von Antelope Spring und anderen vergleichbaren Funden aus Nordamerika, sowie den weit prähistorischen Bergwerken in Südafrika usw.

Diese und andere Funde berechtigen aus Sicht der Primhistorik zur Zurückweisung der gängigen - und im universitären Wissenschaftsbetrieb gepflegten - Vorstellung einer linearen Zivilisationsentwicklung sowie dem Paradigma rezenter, auschließlich holozäner Entstehung von Hochkulturen. Außerdem stellt die Primhistorik auch grundlegend die derzeitigen wissenschaftlichen Betrachtungsweisen zur Erdgeschichte und insbesondere zum Alter unseres Planeten infrage. [2] Kein Wunder also, dass sie von Anhängern szientistischer und neo-scholastischer Betrachtungsweisen von Wissenschaft per se als "Pseudowissenschaft" klassifiziert wird.

Wissenschaftsgeschichtlich stellt die Primhistorik ein relativ junges Phänomen dar. Auch wenn ihre Wurzeln im 18. und 19. Jahrhundert liegen [3], entstand sie im eigentlichen Sinn erst mit dem Aufkommen grenzwissenschaftlicher Forschung in der Mitte und zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ihr wohl berühmtester Vordenker war jedenfalls der britische Chemiker und Nobelpreisträger Frederick Soddy (1877-1956). Zu ihren Pionieren gehören neben Robert Charroux aus Frankreich, der den Begriff "Primhistorie" geprägt hat [4], und seinem Landsmann René-Maurice Gattefossé auch Charles H. Hapgood [5] und Brad Steiger [6] aus den USA.


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Anmerkung: S. A. P. C. (= SEARCH FOR ADVANCED PREHISTORIC CIVILIZATIONS) ist eine, zum Terminus >Primhistorik< synonyme, Bezeichnung, welche von dem deutschen Wissenschaftshistoriker und -kritiker Dr. Horst Friedrich für dieses alternative Forschungsgebiet vorgeschlagen wurde.
  2. Siehe dazu z.B.: H.-J. Zillmer, Irrtümer der Erdgeschichte, 2003 --- sowie: Christian Blöss, Ceno-Crash: Neue Überlegungen zum Ursprung und zum Alter des Menschengeschlechtes, 2000
  3. Anmerkung: Man vergleiche hierzu die Ansichten der großen - am Katastrophismus orientierten - Naturforscher des 18. und 19. Jahrhunderts, die - bis zum fast ausnahmslos kataklysmische Ereignisse in ferner Vergangenheit voraussetzten, welche die zivilisatorische Entwicklung der Menschheit maßgeblich beeinflussten. Schon 1785 hatte der französische Hofastronom Jean-Sylvain Bailly geschrieben: "Es liegt eine Fülle großartiger überlieferter Beweise vor, die uns erkennen lassen, daß es vor jener verheerenden Umwälzung auf der Erde eine allumfassende Kultur gegeben hat, von der nur Spuren übrig blieben" (zitiert nach Charroux, 1979, S. 24). In diesem Kontext ist auch das Aufkommen und die Entwicklung der modernen Atlantologie/Atlantisforschung nachzuvollziehen, die sich heute (zumindest in ihrer nonkonformistischen Ausformung) ebenso wie die Lemurologie, oder auch die Paläo-SETI-Forschung, u.a. als spezialisiertes Fachgebiet der Primhistorik definieren lässt.
  4. Siehe: Robert Charroux, "Verratene Geheimnisse", Herbig 1967; (als TB bei Goldmann, 5/1979; Orig.: Paris, 1965)
  5. Siehe: Charles H. Hapgood, Maps of the Ancient Sea Kings, 1966; Neuauflage bei Adventures Unlimited Press, 1997
  6. Siehe: Brad Steiger, "Worlds Before Our Own", G.P. Putnam´s Sons 1978 (aktuelle Neuauflage: Anomalist Books, San Antonio, Texas/USA, 2007)

Bild-Quelle: