Weitere Überprüfung der Theorie: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 4: Zeile 4:
 
von unserem Gastautor [[William Lauritzen]]
 
von unserem Gastautor [[William Lauritzen]]
  
[[Bild:Flora und Fauna.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Das äquatoriale Klima des indonesischen Großraums bringt eine üppige Fauna und Flora hervor, die der Platonischen Atlantisbeschreibung entspricht.]]
+
[[Bild:Flora und Fauna.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Das äquatoriale Klima des indonesischen Großraums bringt eine üppige Fauna und Flora hervor, die der platonischen Atlantisbeschreibung entspricht.]]
  
 
Fernbeobachtung des südlichen [http://de.wikipedia.org/wiki/Sumatra Sumatra] und Nordwest-[http://de.wikipedia.org/wiki/Java_%28Insel%29 Javas] durch Orbital-Teleskope mögen Beweise für alte Kanäle erbringen, die vom Erdboden aus nicht zu erkennen sind. Dies würde zur Stützung von Platons Geschichte und der [http://de.wikipedia.org/wiki/Java_%28Insel%29 Sunda]-Ebenen Theorie beitragen.
 
Fernbeobachtung des südlichen [http://de.wikipedia.org/wiki/Sumatra Sumatra] und Nordwest-[http://de.wikipedia.org/wiki/Java_%28Insel%29 Javas] durch Orbital-Teleskope mögen Beweise für alte Kanäle erbringen, die vom Erdboden aus nicht zu erkennen sind. Dies würde zur Stützung von Platons Geschichte und der [http://de.wikipedia.org/wiki/Java_%28Insel%29 Sunda]-Ebenen Theorie beitragen.

Aktuelle Version vom 30. Mai 2010, 00:40 Uhr

Atlantis: Der verlorene Kontinent (XVIII)


von unserem Gastautor William Lauritzen

Abb. 1 Das äquatoriale Klima des indonesischen Großraums bringt eine üppige Fauna und Flora hervor, die der platonischen Atlantisbeschreibung entspricht.

Fernbeobachtung des südlichen Sumatra und Nordwest-Javas durch Orbital-Teleskope mögen Beweise für alte Kanäle erbringen, die vom Erdboden aus nicht zu erkennen sind. Dies würde zur Stützung von Platons Geschichte und der Sunda-Ebenen Theorie beitragen.

Zusätzliche archäologische Forschungen in den Gebieten Süd-Sumatras und Nordwest-Javas mögen eventuell Artefakte erbringen, die helfen, diese Theorie zu stützen. Artefakte mit einem höheren Alter als 4 000 Jahre würden natürlich eine frühere Datierung stützen helfen, obwohl zum gegenwärtigen Zeitpunkt die von Platon erwähnten 9 000 Jahre extrem (wenn auch nicht völlig unmöglich) erscheinen.


Fortsetzung:

Zusammenfassung


Bilquelle

(1) http://www.phyllodrom.de/indonesien/indonesien-text.htm (nicht mehr online)