Was haben die Malediven mit Atlantis zu tun?: Unterschied zwischen den Versionen

K
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
([[Das Team|red]]) Eigentlich könnte man diese Frage kurz und bündig mit "''ganz und garnichts''" beantworten. Schließlich ist dieser Inselstaat im [http://de.wikipedia.org/wiki/Indischer_Ozean Indischen Ozean], nahe der Südspitze [[Indien: Das Rama-Imperium|Indiens]], der aus mehreren [http://de.wikipedia.org/wiki/Atoll Atollen] und 1196 (!) Inseln sowie Inselchen besteht (von denen 220 von Einheimischen bewohnt sind und 87 weitere für touristische Zwecke genutzt werden) eine der bemerkenswert wenigen Gegenden auf unserem Globus, in denen bisher offenbar noch NIEMAND [[Platon]]s versunkenes Reich vermutet hat.  
+
([[Das Team|red]]) Eigentlich könnte man diese Frage kurz und bündig mit "''ganz und gar nichts''" beantworten. Schließlich ist dieser Inselstaat im [http://de.wikipedia.org/wiki/Indischer_Ozean Indischen Ozean], nahe der Südspitze [[Indien: Das Rama-Imperium|Indiens]], der aus mehreren [http://de.wikipedia.org/wiki/Atoll Atollen] und 1196 (!) Inseln sowie Inselchen besteht (von denen 220 von Einheimischen bewohnt sind und 87 weitere für touristische Zwecke genutzt werden), eine der bemerkenswert wenigen Gegenden auf unserem Globus, in denen bisher offenbar noch NIEMAND [[Platon]]s versunkenes Reich vermutet hat.  
  
 
<center>[[Bild:Atlantismarke Malediven.jpg]]</center>
 
<center>[[Bild:Atlantismarke Malediven.jpg]]</center>
  
Womöglich hat genau diese Tatsache die Verantwortlichen des Inselstaats (amtlich: Republik Malediven, Dhivehi: ދިވެހިރާއްޖޭގެ ޖުމްހޫރިއްޔާ, Dhivehi Raajjeyge Jumhooriyyaa) etwas geärgert, denn wie zum Trotz haben die dortgen Postbehörden, wie [[Tony O’Connell]] in seiner [http://atlantipedia.ie/samples/ Atlantipedia] notiert, "''augenscheinlich 1992 eine Briefmarke'' [siehe oben] ''herausgegeben, um das [[Atlantis-Problem|Atlantis-Rätsel]] in Erinnerung zu bringen. Nun mag es einige Zweifel an der Authenizität dieses Anliegens geben, da sie vielleicht nur als Maßnahme zur Erhöhung der Einnahmen gedruckt wurde.''" Sei dies nun, wie es sei: Jedenfalls dürfen die Malediven seither für sich in Anspruch nehmen, [[Atlantis]] auch zu einem Gegenstand der [http://de.wikipedia.org/wiki/Philatelie Philatelie] gemacht zu haben!
+
Womöglich hat genau diese Tatsache die Verantwortlichen des Inselstaats (amtlich: Republik Malediven, Dhivehi: ދިވެހިރާއްޖޭގެ ޖުމްހޫރިއްޔާ, Dhivehi Raajjeyge Jumhooriyyaa) etwas geärgert, denn wie zum Trotz haben die dortgen Postbehörden, wie [[Tony O’Connell]] in seiner [http://atlantipedia.ie/samples/ Atlantipedia] notiert, "''augenscheinlich 1992 eine Briefmarke'' [siehe oben] ''herausgegeben, um das [[Atlantis-Problem|Atlantis-Rätsel]] in Erinnerung zu bringen. Nun mag es einige Zweifel an der Authentizität dieses Anliegens geben, da sie vielleicht nur als Maßnahme zur Erhöhung der Einnahmen gedruckt wurde.''" Sei es, wie es sei: Jedenfalls dürfen die Malediven seither für sich in Anspruch nehmen, [[Atlantis]] auch zu einem Gegenstand der [http://de.wikipedia.org/wiki/Philatelie Philatelie] gemacht zu haben!
  
  

Aktuelle Version vom 28. Januar 2013, 20:55 Uhr

(red) Eigentlich könnte man diese Frage kurz und bündig mit "ganz und gar nichts" beantworten. Schließlich ist dieser Inselstaat im Indischen Ozean, nahe der Südspitze Indiens, der aus mehreren Atollen und 1196 (!) Inseln sowie Inselchen besteht (von denen 220 von Einheimischen bewohnt sind und 87 weitere für touristische Zwecke genutzt werden), eine der bemerkenswert wenigen Gegenden auf unserem Globus, in denen bisher offenbar noch NIEMAND Platons versunkenes Reich vermutet hat.

Atlantismarke Malediven.jpg

Womöglich hat genau diese Tatsache die Verantwortlichen des Inselstaats (amtlich: Republik Malediven, Dhivehi: ދިވެހިރާއްޖޭގެ ޖުމްހޫރިއްޔާ, Dhivehi Raajjeyge Jumhooriyyaa) etwas geärgert, denn wie zum Trotz haben die dortgen Postbehörden, wie Tony O’Connell in seiner Atlantipedia notiert, "augenscheinlich 1992 eine Briefmarke [siehe oben] herausgegeben, um das Atlantis-Rätsel in Erinnerung zu bringen. Nun mag es einige Zweifel an der Authentizität dieses Anliegens geben, da sie vielleicht nur als Maßnahme zur Erhöhung der Einnahmen gedruckt wurde." Sei es, wie es sei: Jedenfalls dürfen die Malediven seither für sich in Anspruch nehmen, Atlantis auch zu einem Gegenstand der Philatelie gemacht zu haben!


Zurück zur Rubrik 'Basar'


Verwendete Materialien