Atlantis - Der endgültige Beweis?: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Atlantislokalisation angeblich gefunden===
+
=== Atlantislokalität angeblich gefunden===
  
[[Bild:Gibraltar_eastside.jpg|thumb|'''Abb.1''' ''Blick auf Gibratar'']]
+
[[Bild:Gibraltar_eastside.jpg|thumb|'''Abb.1''' ''Blick auf Gibraltar'']]
  
[[(rmh)]] Am 1. Februar 2017 lesen wir auf dem "Internet-Portal von Österreich", dass Wissenschaftler das Rätsel um Atlantis endgültig gelöst haben wollen. Nicht näher benannte „Forscher“ wollen bei den Dreharbeiten für eine neue Dokumentation für National Geographic "neue Beweise" dafür gefunden haben, dass Atlantis wirklich bestanden hätte. So hätte ein "Team von Wissenschaftler", von denen wiederum keiner mit Namen genannt wird, von [https://de.wikipedia.org/wiki/Santorin Santorin] bis zu den [https://de.wikipedia.org/wiki/Azoren Azoren] mit Erfolg nach [[Atlantis]] gesucht haben. In der Straße von [https://de.wikipedia.org/wiki/Gibraltar Gibraltar] hätten die Wissenschaftler einen „spektakulären Fund“ gemacht. Mittels modernster Technik seien diese ungenannten Wissenschaftler auf "Stein-Überreste" gestoßen. "Dabei könnte sich um eine ganze Stadt und damit um Atlantis handeln", schreibt die Zeitung, und: "Nun sollen weitere Untersuchen durchgeführt werden."
+
([[rmh]]) Am 1. Februar 2017 lesen wir auf dem "[http://www.oe24.at/ Internet-Portal von Österreich]", dass Wissenschaftler das Rätsel um [[Atlantis]] endgültig gelöst haben wollen. Nicht näher benannte „Forscher“ wollen bei den Dreharbeiten für eine neue Dokumentation für [http://www.nationalgeographic.de/ National Geographic] "''neue Beweise''" dafür gefunden haben, dass [[Atlantis]] wirklich bestanden habe. So hätte ein "''Team von Wissenschaftlern''", von denen wiederum keiner mit Namen genannt wird, von [https://de.wikipedia.org/wiki/Santorin Santorin] bis zu den [[Die Azoren und Atlantis|Azoren]] mit Erfolg nach [[Atlantis]] gesucht haben. In der Straße von [https://de.wikipedia.org/wiki/Gibraltar Gibraltar] hätten die Wissenschaftler einen „''spektakulären Fund''“ gemacht. Mittels modernster Technik seien diese ungenannten Wissenschaftler auf "''Stein-Überreste''" gestoßen. "''Dabei könnte sich um eine ganze Stadt und damit um [[Atlantis]] handeln", schreibt die Zeitung, und: "Nun sollen weitere Untersuchen durchgeführt werden.''"
Abgesehen von dem Umstand, dass die Stadt Atlantis [[Plato]] zufolge auf einer Insel gleicher Bezeichnung lag, von der hier keine Rede ist – ist die Nichtnennung der "Wissenschaftler" bzw. "Forscher" ebenso verdächtig wie die Rede von nicht weiter bezeichneten "moderner Technologie" und das Hochjubeln von "Stein-Überresten" zum spektakulären Fund. All dies klingt vage und erscheint somit unseriös. Es ist zu vermuten, dass es sich hier um eine PR-Story für die angedachte Dokumentation handelt, wenn es nicht eine – von wem auch immer –  erfundene Geschichte ist. Die Suche nach Atlantis geht also weiter…
 
  
===Literaturhinweise und Quellen:===
+
Abgesehen von dem Umstand, dass die Stadt [[Atlantis]] [[Platon]] zufolge auf einer Insel gleicher Bezeichnung lag, von der hier keine Rede ist – ist die Nichtnennung der "''Wissenschaftler''" bzw. "''Forscher''" ebenso verdächtig wie die Rede von nicht weiter bezeichneten "''moderner Technologie''" und das Hochjubeln von "''Stein-Überresten''" zum spektakulären Fund. All dies klingt vage und erscheint somit unseriös. Es ist zu vermuten, dass es sich hier um eine PR-Story für die angedachte Dokumentation handelt, wenn es nicht eine – von wem auch immer –  erfundene Geschichte ist. Die Suche nach [[Atlantis]] geht also weiter…
  
http://www.oe24.at/welt/Neue-Beweise-Hier-soll-sich-Atlantis-befinden/267627283
 
  
 +
===Literaturhinweise und Quellen===
  
===Bildquellen:
+
'''Vorwiegend verwendetes Material:'''
  
(1) Wikipedia. GNU-Lizenz für freie Dokumentation
+
[http://www.oe24.at/ OE24 Österreich], unter: [http://www.oe24.at/welt/Neue-Beweise-Hier-soll-sich-Atlantis-befinden/267627283 Neue Beweise: Hier soll sich Atlantis befinden]
 +
 
 +
'''Bild-Quelle:'''
 +
 
 +
* Wikipedia. GNU-Lizenz für freie Dokumentation

Aktuelle Version vom 9. Februar 2017, 16:43 Uhr

Atlantislokalität angeblich gefunden

Abb.1 Blick auf Gibraltar

(rmh) Am 1. Februar 2017 lesen wir auf dem "Internet-Portal von Österreich", dass Wissenschaftler das Rätsel um Atlantis endgültig gelöst haben wollen. Nicht näher benannte „Forscher“ wollen bei den Dreharbeiten für eine neue Dokumentation für National Geographic "neue Beweise" dafür gefunden haben, dass Atlantis wirklich bestanden habe. So hätte ein "Team von Wissenschaftlern", von denen wiederum keiner mit Namen genannt wird, von Santorin bis zu den Azoren mit Erfolg nach Atlantis gesucht haben. In der Straße von Gibraltar hätten die Wissenschaftler einen „spektakulären Fund“ gemacht. Mittels modernster Technik seien diese ungenannten Wissenschaftler auf "Stein-Überreste" gestoßen. "Dabei könnte sich um eine ganze Stadt und damit um Atlantis handeln", schreibt die Zeitung, und: "Nun sollen weitere Untersuchen durchgeführt werden."

Abgesehen von dem Umstand, dass die Stadt Atlantis Platon zufolge auf einer Insel gleicher Bezeichnung lag, von der hier keine Rede ist – ist die Nichtnennung der "Wissenschaftler" bzw. "Forscher" ebenso verdächtig wie die Rede von nicht weiter bezeichneten "moderner Technologie" und das Hochjubeln von "Stein-Überresten" zum spektakulären Fund. All dies klingt vage und erscheint somit unseriös. Es ist zu vermuten, dass es sich hier um eine PR-Story für die angedachte Dokumentation handelt, wenn es nicht eine – von wem auch immer – erfundene Geschichte ist. Die Suche nach Atlantis geht also weiter…


Literaturhinweise und Quellen

Vorwiegend verwendetes Material:

OE24 Österreich, unter: Neue Beweise: Hier soll sich Atlantis befinden

Bild-Quelle:

  • Wikipedia. GNU-Lizenz für freie Dokumentation