Juan Fernández Amador de los Ríos

Forscher- und Autorenportrait

Abb. 1 Juan Fernández Amador de los Ríos lokalisierte bereits 1919 Tartessos, das er mit Atlantis gleichsetzte, in Andalusien.

(red) Juan Fernández Amador de los Ríos (1874 – ca. 1943 [1]) war ein spanischer Historiker, Philologe und Essayist, der politisch eine antiliberale und spanisch-nationalistische Ideologie vertrat. [2] [3]

De los Rios war Autor von Titeln, wie Los orígenes de la nacionalidad española y su cultura (Die Ursprünge der spanischen Nationalität und ihrer Kultur, 1903) [4], Diccionario vasco-caldaico-castellano (Baskisch-Kaldaisch-Spanisches Wörterbuch, 1909) [5], Antigüedades ibéricas (Iberische Altertümer, 1911), España en la Edad Media y Moderna y Contemporánea (Spanien im Mittelalter, in der Moderne und Gegenwart; drei Bände, 1911-1912) [6], sowie Monumento y tesoro de la lengua ibérica (Denkmal und Schatz der iberischen Sprache, 1922). [7] Er war als Professor für Geographie und Geschichte tätig [8] und fungierte als korrespondierendes Mitglied der Real Academia de la Historia (Königliche Akademie der Geschichte) [9].

Über Amador de los Rios Ansichten in Bezug auf Atlantis notiert Tony O’Connell in seiner Atlantipedia, dass der Professor "Andalusien als mögliche Örtlichkeit von Tartessos vorschlug, das er bereits 1919 mit Atlantis gleichsetzte. Das war, bevor Adolf Schulten einer gleichartigen Sichtweise Ausdruck verlieh. Juan Fernandez war der Sohn eines anderen namhaften Historikers, Francisco Fernández y González, der ähnliche Ansichten vertrat." [10]



Zurück zu → »Personalia atlantologica - Ein WHO is WHO der Atlantisforschung«


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Siehe: Arturo Ansón Navarro, "El instituto "Goya" entre 1931 y 1970: un destacado referente de la enseñanza secundaria en Zaragoza", in: Guillermo Vicente & Guerrero (Hrsg.), "Historia de la Enseñanza Media en Aragón", IFC, 2011, S. 347-433 (hier: S. 366)
  2. Siehe: Carolyn P. Boyd, "Historia Patria: Politics, History, and National Identity in Spain, 1875-1975", Princeton, NJ (Princeton University Press), 1997, S. 153
  3. Siehe auch: Floren Aoiz, "La vieja herida: de la conquista española al Amejoramiento Foral", Txalaparta, 2002, S. 334
  4. Siehe: Juan Fernández Amador de los Ríos, Juan (1903). "Los orígenes de la nacionalidad española y su cultura" Madrid (Imprenta de Felipe Marqués), 1903
  5. Siehe: Derselbe, "Diccionario vasco-caldaico-castellano", Pamplona (Imprenta, Librería y Encuadernación de Nemesio Aramburu), 1909
  6. Siehe: Cejador & Julio Frauca, (1920), "Historia de la lengua y literatura castellana XIII", Madrid: (Tip. de la "Rev. de arch., bibl. y museos), 1920
  7. Quelle: Wikipedia - La enciclopedia libre, unter: "Juan Fernández Amador de los Ríos" (abgerufen: 02. Mai 2020)
  8. Quelle: Tony O’Connell, "Fernández y Amador de los Rios, Juan", 31. Mai 2010, bei Atlantipedia.ie (abgerufen: 02. Mai 2020)
  9. Siehe: José Ramón Mélida, "Obras históricas de don Juan Fernández y Amador de los Ríos", in: Boletín de la Real Academia de la Historia 66, April 1915, S. 387-394 (hier: S. 387)
  10. Quelle: Tony O’Connell, op. cit. (2010) (Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)

Bild-Quelle: