Pyramide von Falicon

Abb. 1 Die Ruine der rätselhaften Pyramide von Falicon in Südfrankreich

(red) Die Pyramide von Falicon (Abb. 1) ist ein pyramidales Monument, das sich auf der Flanke eines Hügels in der Nähe der südfranzösischen Stadt Falicon im Département Alpes-Maritimes befindet (exakte Position: 43 ° 44 ′ 59,64 ″ N, 7 ° 15 ′ 37,34 ″ O), nicht weit entfernt von der Metropole Nizza. [1] Direkt unterhalb des vor seiner Beschädigung etwa 9 Meter hohen Monuments befindet sich der Zugang zu einer Karst-Höhle mit dem Namen grotte de Ratapignata (auf Okzitanisch: Bauma des Ratapignata; zu Deutsch: Fledermaushöhle) [2] Seit dem 7. August 2007 steht die Pyramide unter Denkmalschutz [3]

Die Frage nach dem Alter und der Entstehungsgeschichte der Pyramide von Falicon wird seit langem kontrovers diskutiert. So wurde von ihr als einem alten gallorömischen Tempel gesprochen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Tarsache, dass in der Nähe des heutigen Nizza in der Tat eine römische Kolonie namens Cemenelum (jetzt: Cimiez) existierte. [4] Beispielsweise schlug der französische Biophysiker Prof. Henri Broch 1976 vor, es handele sich bei ihr um die Reste eines alten Tempels zur Anbetung des römischen Gottes Mithras. [5] Ein Enkel des britischen Klassischen Archäologen John Bryan Ward-Perkins vertritt dagegen die Ansicht, die Pyramide markiere "das Grab eines alten Häuptlings, möglicherweise eines im Exil lebenden Ägypters". [6] Andere wollen in ihr ein Bauwerk des mittelalterlichen Templerordens sehen, und in jüngster Zeit ist insbesondere die Annahme 'im Schwange', die Pyramide sei erst zwischen 1803 und 1812 errichtet worden, also während der Herrschaftszeit Napoleon Bonapartes. [7]

Letztlich lässt sich bei einer objektiven Betrachtung des gegenwärtigen Erkenntnisstands zum Alter und der Herkunft des Monuments sowie unter Verwendung einer beliebten Floskel nur eines mit Sicherheit feststellen: Nichts genaues weiß man nicht. Somit stellt die Pyramide von Falicon derzeit auch keinen zu einer soliden Theorienbildung geigneten Gegenstand dar, was den Bereich der alternativen Ur- und Frühgeschichtsforschung betrifft. Jedenfalls ist sie gerade wegen ihrer Rätselhaftigkeit ein faszinierendes Objekt europäischer bzw. französischer Kulturgeschichte - und allemal einen Besuch wert.


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Quelle: Wikipédia - L'encyclopédie libre, unter "Pyramide de Falicon et grotte de Ratapignata" (abgerufen: 28. Januar 2020)
  2. Quelle: Wikipedia - The Free Encycloprdia, unter: "Falicon pyramid" (abgerufen: 28. Januar 2020)
  3. Siehe: Französisches Ministerium für Kultur, Base Mérimée, unter: "Notice no PA06000029" (alle Links abgerufen: 28. Januar 2020)
  4. Anmerkung: Für einen römischen Ursprung der Pyramide von Falicon spricht wohl auch ihre Ähnlichkeit mit anderen Payramiden aus der Römerzeit, wie z.B. der Cestius-Pyramide in Rom.
  5. Siehe: Henri Broch, "La Mystérieuse Pyramide de Falicon", éd. France-Empire, 1976
  6. Quelle: world-pyramids.com, unter: "Falicon Pyramid, France" (abgerufen: 28. Januar 2020; Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)
  7. Siehe: Catherine Ungar, Pierre Bény und Yann Duvivier, "La pyramide de Falicon et la grotte de Ratapignata", Mémoires de l'Institut de préhistoire et d'archéologie Alpes Méditerranée, Volume 50, 2008

Bild-Quelle: