David Antelo Justiniano: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: '''... und seine Atlantis-Lokalisierung in Bolivien''' [[Bild:Bolivien mit Beni-Region.jpg|thumb|330x330px|'''Abb. 1''' Eine Karte Boliviens (links); rechts: die Beni-...)
 
K
Zeile 9: Zeile 9:
 
<center>[[Bild:Antelo-Atlantis III.jpg]]<br>'''Abb. 2''' Links: Eine Luftaufnahme der von ''David Antelo'' vermuteten Örtlichkeit der Hauptstadt<br>von Atlantis im bolivianischen Beni-Becken; rechts: Rekonstruktions-Versuch der Stadt. Ob es<br>dort bereits irgendwelche archäologischen Grabungen gegeben hat, welche die vormalige Existenz<br>einer größeren Siedlung an diesem Ort bestätigen können, ist uns derzeit nicht bekannt.</center>
 
<center>[[Bild:Antelo-Atlantis III.jpg]]<br>'''Abb. 2''' Links: Eine Luftaufnahme der von ''David Antelo'' vermuteten Örtlichkeit der Hauptstadt<br>von Atlantis im bolivianischen Beni-Becken; rechts: Rekonstruktions-Versuch der Stadt. Ob es<br>dort bereits irgendwelche archäologischen Grabungen gegeben hat, welche die vormalige Existenz<br>einer größeren Siedlung an diesem Ort bestätigen können, ist uns derzeit nicht bekannt.</center>
  
Veröffentlicht hat '''David Antelo''' seine [[Atlantis]]-These im Jahr 2008 in einem Buch mit dem Titel "[http://books.google.de/books/about/La_Conspiraci%C3%B3n_Atlante.html?id=AkzQQgAACAAJ&redir_esc=y La Conspiración Atlante]" <ref>Siehe:<br>[[Bild:La Conspiración Atlante - Cover.jpg]]<br>'''David Antelo Justiniano''', "[http://books.google.de/books/about/La_Conspiraci%C3%B3n_Atlante.html?id=AkzQQgAACAAJ&redir_esc=y La Conspiración Atlante: Yesusa'Iri]", Impreso por Industrias Gráficas SIRENA, 2008</ref> ("Die Atlantis-Verschwörung"), und im Internet ist auch eine kleine, spanischsprachige Webseite von ihm zu finden. <ref>Siehe: '''David Antelo''', "[http://conspiracion-atlante.blogspot.de/ Conspiracion Atlante]" (abgerufen: 20. Jan. 2015)</ref> Kritik an seiner [[Atlantis-Lokalisierung]] kam übrigens ausgerechnet von [[Jim Allen]], dem bekannten Verfechter eines 'Atlantis in den Anden', genauer gesagt im [http://de.wikipedia.org/wiki/Altiplano Altiplano], westlich des [https://de.wikipedia.org/wiki/Poop%C3%B3-See Poopó-Sees]. Wie [[Tony O’Connell]] bemerkt, verwirft [[Jim Allen|Allen]] '''David Antelos''' Annahme am Ende einer seiner Webseiten <ref>Siehe: [[Jim Allen]], "[http://www.atlantisbolivia.org/plaincomparison.htm Comparison of the plain of Atlantis with various proposed locations including the Altiplano, Bolivia]", bei: [http://www.atlantisbolivia.org atlantisbolivia.org] (abgerufen: 20. Jan. 2015)</ref>, die sich mit [[Platon]]s 'Großer Ebene' von [[Atlantis]] befasst.
+
Veröffentlicht hat '''David Antelo''' seine [[Atlantis]]-These im Jahr 2008 in einem Buch mit dem Titel "[http://books.google.de/books/about/La_Conspiraci%C3%B3n_Atlante.html?id=AkzQQgAACAAJ&redir_esc=y La Conspiración Atlante]" <ref>Siehe:<br>[[Bild:La Conspiración Atlante - Cover.jpg]]<br>'''David Antelo Justiniano''', "[http://books.google.de/books/about/La_Conspiraci%C3%B3n_Atlante.html?id=AkzQQgAACAAJ&redir_esc=y La Conspiración Atlante: Yesusa'Iri]", Impreso por Industrias Gráficas SIRENA, 2008, ISBN 978-99954-0-297-6 </ref> ("Die Atlantis-Verschwörung"), und im Internet ist auch eine spanischsprachige Webseite von ihm zu finden. <ref>Siehe: '''David Antelo''', "[http://noatlantida.galeon.com/Index.htm La Conspiración Atlante]" (abgerufen: 20. Jan. 2015)</ref> Kritik an seiner [[Atlantis-Lokalisierung]] kam übrigens ausgerechnet von [[Jim Allen]], dem bekannten Verfechter eines 'Atlantis in den Anden', genauer gesagt im [http://de.wikipedia.org/wiki/Altiplano Altiplano], westlich des [https://de.wikipedia.org/wiki/Poop%C3%B3-See Poopó-Sees]. Wie [[Tony O’Connell]] bemerkt, verwirft [[Jim Allen|Allen]] '''David Antelos''' Annahme am Ende einer seiner Webseiten <ref>Siehe: [[Jim Allen]], "[http://www.atlantisbolivia.org/plaincomparison.htm Comparison of the plain of Atlantis with various proposed locations including the Altiplano, Bolivia]", bei: [http://www.atlantisbolivia.org atlantisbolivia.org] (abgerufen: 20. Jan. 2015)</ref>, die sich mit [[Platon]]s 'Großer Ebene' von [[Atlantis]] befasst.
  
 
Der irische [[Atlantis]]-[https://de.wikipedia.org/wiki/Enzyklop%C3%A4dist Enzyklopädist] verweist zudem darauf, dass "''[[D.S. Allan und J.B. Delair: Cataclysm!|Allan & Delair]] bemerken ''<ref>Siehe: [[D.S. Allan und J.B. Delair: Cataclysm!|D.S. Allan und J.B. Delair]], "[http://store.innertraditions.com/isbn/978-1-879181-42-7 Cataclysm: Compelling Evidence of a Catastrophic World Change, 9,500 BC]", Bear & Company, 1997, S. 287</ref>'', im [https://de.wikipedia.org/wiki/Departamento_Beni Beni-Becken] seien auch Gebilde existent, die mit den [[Vor etwa 11 000 Jahren: Impaktkatastophe erschüttert Nordamerika|Carolina-Buchten]] in [[Prä- und post-diluviale Zivilisationen in Nordamerika|Nordamerika]] vergleichbar seien.''" <ref>Quelle: [[Tony O’Connell]], "[http://atlantipedia.ie/samples/david-antelo/ Antelo Justiano, David (L)]", 25. März 2010, bei: [http://atlantipedia.ie/ Atlantipedia.ie] (abgerufen: 19. Jan. 2015; Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref> Ein Hinweis auf eine Impakt-Katastrophe im urtümlichen [[Atlantis in Bolivien - die Theorie des Jim Allen|Bolivien]]? Zudem wurde in August 2013 die Entdeckung uralter Siedlungsspuren inmitten der [https://de.wikipedia.org/wiki/Departamento_Beni Beni-Region] gemeldet, die auf etwa 8000 [[v.d.Z.]] datiert werden. <ref>Siehe: '''Charles Q. Choi''', "[http://www.livescience.com/39269-ancient-trash-heaps-reveal-human-settlement.html Humans Landed on 'Treasure Island' Earlier Than Thought]", 28. August 2013, bei: [http://www.livescience.com/ livescience.com] (abgerufen: 20. Jan. 2015)</ref>
 
Der irische [[Atlantis]]-[https://de.wikipedia.org/wiki/Enzyklop%C3%A4dist Enzyklopädist] verweist zudem darauf, dass "''[[D.S. Allan und J.B. Delair: Cataclysm!|Allan & Delair]] bemerken ''<ref>Siehe: [[D.S. Allan und J.B. Delair: Cataclysm!|D.S. Allan und J.B. Delair]], "[http://store.innertraditions.com/isbn/978-1-879181-42-7 Cataclysm: Compelling Evidence of a Catastrophic World Change, 9,500 BC]", Bear & Company, 1997, S. 287</ref>'', im [https://de.wikipedia.org/wiki/Departamento_Beni Beni-Becken] seien auch Gebilde existent, die mit den [[Vor etwa 11 000 Jahren: Impaktkatastophe erschüttert Nordamerika|Carolina-Buchten]] in [[Prä- und post-diluviale Zivilisationen in Nordamerika|Nordamerika]] vergleichbar seien.''" <ref>Quelle: [[Tony O’Connell]], "[http://atlantipedia.ie/samples/david-antelo/ Antelo Justiano, David (L)]", 25. März 2010, bei: [http://atlantipedia.ie/ Atlantipedia.ie] (abgerufen: 19. Jan. 2015; Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref> Ein Hinweis auf eine Impakt-Katastrophe im urtümlichen [[Atlantis in Bolivien - die Theorie des Jim Allen|Bolivien]]? Zudem wurde in August 2013 die Entdeckung uralter Siedlungsspuren inmitten der [https://de.wikipedia.org/wiki/Departamento_Beni Beni-Region] gemeldet, die auf etwa 8000 [[v.d.Z.]] datiert werden. <ref>Siehe: '''Charles Q. Choi''', "[http://www.livescience.com/39269-ancient-trash-heaps-reveal-human-settlement.html Humans Landed on 'Treasure Island' Earlier Than Thought]", 28. August 2013, bei: [http://www.livescience.com/ livescience.com] (abgerufen: 20. Jan. 2015)</ref>
  
  
=== Externa ===
+
=== Spanischsprachige Externa im Web ===
 +
 
 +
* '''David Antelo''', "[http://noatlantida.galeon.com/Index.htm LA CONSPIRATIÓN ATLANTE]" (Homepage)
 +
* '''David Antelo''', "[http://conspiracion-atlante.blogspot.de/ Conspiración Atlante]" (Blog)
  
 
* '''o.A.''', "[http://www.cre.com.bo/webcre/VerNoticia.asp?Id=dcbc La Atlántida sí existió y en el oriente boliviano - Presentarán la Conspiración Atlante]", bei: [http://www.cre.com.bo/webcre/index.asp Cooperativa Rural de Electrificación]; nach: [http://hoybolivia.com/ Hoy Bolivia], 16. 04. 2008
 
* '''o.A.''', "[http://www.cre.com.bo/webcre/VerNoticia.asp?Id=dcbc La Atlántida sí existió y en el oriente boliviano - Presentarán la Conspiración Atlante]", bei: [http://www.cre.com.bo/webcre/index.asp Cooperativa Rural de Electrificación]; nach: [http://hoybolivia.com/ Hoy Bolivia], 16. 04. 2008
 
 
* '''iqr''', "[http://www.eluniversal.com.mx/notas/502083.html Señala investigador que la Atlántida está al oriente de Bolivia]", 26. April 2008, bei: [http://www.eluniversal.com.mx/el-mundo/ EL UNIVERSAL.mx]
 
* '''iqr''', "[http://www.eluniversal.com.mx/notas/502083.html Señala investigador que la Atlántida está al oriente de Bolivia]", 26. April 2008, bei: [http://www.eluniversal.com.mx/el-mundo/ EL UNIVERSAL.mx]
 +
* '''Isabel Martínez Pita''', "[http://www.amazoniabolivia.com/amazonia_bo.php?id_contenido=65&opcion=detalle_noticia La Atlántida nuestro continente perdido en la Amazonía]", 2008, bei: [http://www.amazoniabolivia.com Amazonia Boliviana.com]
 +
* '''EFE''', "[http://www.eltiempo.com/archivo/documento/MAM-2913890 Centro de Atlántida estaría en Bolivia]", 27. April 2008, bei: [http://www.eltiempo.com/ EL TIEMPO.com]
  
  
Zeile 28: Zeile 32:
 
'''Bild-Quellen:'''
 
'''Bild-Quellen:'''
  
:1) Links: [[Tony O’Connell]] bei [http://atlantipedia.ie/ Atlantipedia.ie], unter: [http://atlantipedia.ie/samples/david-antelo/ Antelo Justiano, David (L)]; rechts: '''Daan''', bei [https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons], unter: [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bolivia_Beni.png File:Bolivia Beni.png]
+
:1) Links: [[Tony O’Connell]] bei [http://atlantipedia.ie/ Atlantipedia.ie], unter: [http://atlantipedia.ie/samples/david-antelo/ Antelo Justiano, David (L)]; rechts: '''Daan''', bei [https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons], unter: [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bolivia_Beni.png File:Bolivia Beni.png] (Bild-Bearbeitung durch ''Atlantisforschung.de'')
  
:2) Links und rechts: Screenshots aus '''David Antelos''' Video "[https://www.youtube.com/watch?v=rwAvqvI-ZQU ATLANTIS THE EARTH OF MUSUS]"
+
:2) Links und rechts: Screenshots aus '''David Antelos''' Video "[https://www.youtube.com/watch?v=rwAvqvI-ZQU ATLANTIS THE EARTH OF MUSUS]" (Bild-Bearbeitung durch ''Atlantisforschung.de'')

Version vom 20. Januar 2015, 08:06 Uhr

... und seine Atlantis-Lokalisierung in Bolivien

Abb. 1 Eine Karte Boliviens (links); rechts: die Beni-Region, rot markiert

(red) David Antelo Justiano (geb. 1971) ist ein bolivianischer Ingenieur, der sich vor einigen Jahren dem Kreis derjenigen Atlantologen zugesellt hat, die Platons verschollenes Reich der Vorzeit in Südamerika lokalisieren.

Genauer gesagt hat er, wie Tony O’Connell in seiner Atlantipedia festhält, "eine Ebene in der Beni-Region Boliviens (Abb. 1), nordöstlich von La Paz, als jene identifiziert, von welcher Plato berichtete, sie grenze an [die Metropolis von] Atlantis an. Antelo hat auf YouTube ein Video [1] hochgeladen, welches einen Vergleich der Topographie der Region mit Platos Beschreibung von Atlantis ermöglicht." Das Departamento Beni "enthält ein Netz präkolumbischer Wasserwege und ein ringförmiges Gebilde, welches die Stadt gewesen sein könnte. Antelo gibt für die Akropolis folgende Koordinaten an: 13° 09′ 35.6” S and 65º 33′ 36 .5” W." [2]

Antelo-Atlantis III.jpg
Abb. 2 Links: Eine Luftaufnahme der von David Antelo vermuteten Örtlichkeit der Hauptstadt
von Atlantis im bolivianischen Beni-Becken; rechts: Rekonstruktions-Versuch der Stadt. Ob es
dort bereits irgendwelche archäologischen Grabungen gegeben hat, welche die vormalige Existenz
einer größeren Siedlung an diesem Ort bestätigen können, ist uns derzeit nicht bekannt.

Veröffentlicht hat David Antelo seine Atlantis-These im Jahr 2008 in einem Buch mit dem Titel "La Conspiración Atlante" [3] ("Die Atlantis-Verschwörung"), und im Internet ist auch eine spanischsprachige Webseite von ihm zu finden. [4] Kritik an seiner Atlantis-Lokalisierung kam übrigens ausgerechnet von Jim Allen, dem bekannten Verfechter eines 'Atlantis in den Anden', genauer gesagt im Altiplano, westlich des Poopó-Sees. Wie Tony O’Connell bemerkt, verwirft Allen David Antelos Annahme am Ende einer seiner Webseiten [5], die sich mit Platons 'Großer Ebene' von Atlantis befasst.

Der irische Atlantis-Enzyklopädist verweist zudem darauf, dass "Allan & Delair bemerken [6], im Beni-Becken seien auch Gebilde existent, die mit den Carolina-Buchten in Nordamerika vergleichbar seien." [7] Ein Hinweis auf eine Impakt-Katastrophe im urtümlichen Bolivien? Zudem wurde in August 2013 die Entdeckung uralter Siedlungsspuren inmitten der Beni-Region gemeldet, die auf etwa 8000 v.d.Z. datiert werden. [8]


Spanischsprachige Externa im Web


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Siehe: David Antelo, "ATLANTIS THE EARTH OF MUSUS" (Video, 10:00 Min.), 27.10.2009, bei YouTube
  2. Quelle: Tony O’Connell, "Antelo Justiano, David (L)", 25. März 2010, bei: Atlantipedia.ie (abgerufen: 19. Jan. 2015; Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)
  3. Siehe:
    La Conspiración Atlante - Cover.jpg
    David Antelo Justiniano, "La Conspiración Atlante: Yesusa'Iri", Impreso por Industrias Gráficas SIRENA, 2008, ISBN 978-99954-0-297-6
  4. Siehe: David Antelo, "La Conspiración Atlante" (abgerufen: 20. Jan. 2015)
  5. Siehe: Jim Allen, "Comparison of the plain of Atlantis with various proposed locations including the Altiplano, Bolivia", bei: atlantisbolivia.org (abgerufen: 20. Jan. 2015)
  6. Siehe: D.S. Allan und J.B. Delair, "Cataclysm: Compelling Evidence of a Catastrophic World Change, 9,500 BC", Bear & Company, 1997, S. 287
  7. Quelle: Tony O’Connell, "Antelo Justiano, David (L)", 25. März 2010, bei: Atlantipedia.ie (abgerufen: 19. Jan. 2015; Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)
  8. Siehe: Charles Q. Choi, "Humans Landed on 'Treasure Island' Earlier Than Thought", 28. August 2013, bei: livescience.com (abgerufen: 20. Jan. 2015)

Bild-Quellen:

1) Links: Tony O’Connell bei Atlantipedia.ie, unter: Antelo Justiano, David (L); rechts: Daan, bei Wikimedia Commons, unter: File:Bolivia Beni.png (Bild-Bearbeitung durch Atlantisforschung.de)
2) Links und rechts: Screenshots aus David Antelos Video "ATLANTIS THE EARTH OF MUSUS" (Bild-Bearbeitung durch Atlantisforschung.de)